FEMNET

CORPORATE DESIGN // CORPORATE IDENTITY // KONZEPTION EINES EVENTS // KURATIEREN EINER AUSSTELLUNG
FEMNET
FEMNET e.V. ist eine NGO mit Sitz in Bonn, die sich durch Kampagnen, politische Mitsprache, Bildung und Beratung, aber auch unmittelbar durch finanzielle Unterstützung für die Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt. FEMNET wird derzeit von fünf ehrenamtlichen Vorstandsfrauen repräsentiert, die ihr Know-how aus verschiedenen beruflichen Kontexten wie Menschen- und Arbeitsrechte, Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, Bildung, Medien und Öffentlichkeitsarbeit für die Ziele des Vereins einsetzen. Die Projekte und Kampagnen steuert und koordiniert ein Team von sehr engagierten Frauen aus verschiedenen Fachrichtungen.
ENTWICKLUNG EINES GESAMTHEITLICHEN VISUELLEN KOMMUNIKATIONSKONZEPTES
Zusammen mit den Projektleiterinnen und Vorstandsfrauen habe ich ein gesamtheitliches visuelles Kommunikationskonzept entwickelt, dass von der Identitätsfindung über das Corporate Re-Design, von der Gestaltung des Broschürenwesens mit u.a. Flyern, Studien, Jahresberichten, Leitfäden und Festschriften bis hin zum Kuratorium einer Fotoausstellung und der Entwicklung und Organisation von Events reicht.
DIE FOTOAUSSTELLUNG
Die Fotos der Austellung 'Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien' der preisgekrönten holländischen Fotografin Marieke van der Velden zeigen junge Arbeiterinnen der Bekleidungsindustrie aus Kambodscha und Bangladesch. Verknüpft mit Zitaten aus Interviews mit diesen Frauen wollten wir die Menschen hinter der Ausbeutung sichtbar machen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung werden sie so den Betrachter*innen sehr nahbar. Ausserdem habe ich ausstellungsbegleitend ein zweiminütiges Making-of für den deutschsprachigen Raum adaptiert und einen 36seitigen Katalog produziert.
Die Ausstellung hing nach der Eröffnung in Bonn – mit einer Podiumsdiskussion u.a. mit Heidemarie Wieczorek-Zeul – noch über eine komplette Weihnachtsshopping-Saison auf der Ausstellungsfläche des Stanton-Cafés mitten in der Kölner Haupteinkaufzone. Seitdem ist sie als Leihausstellung auf Wanderschaft.
Zusätzlich haben wir alle Motive als Posterausstellung zum Kauf vervielfältigt.
FAIRLOSUNG UND SOCIAL MEDIA KAMPAGNE #EINTSHIRTZUMLEBEN
Um weiterhin über die problematischen sozialen und ökologischen Folgen der Fast Fashion Produktion aufzuklären und Solidarität und Empathie für die unbekannte Näherin bei einem jungen, offenen Publikum auszubilden, führen wir derzeit die Social Media Kampagne #eintshirtzumleben durch. Die zu Kunstwerken veredelten T-Shirts wurden von z.T. von international arrivierten Künstler*innen aus dem eigenen Kleiderschrank gespendetet und am 24. April 2022 – dem Jahrestag des Einsturzes von Rana-Plaza – im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln ausgestellt und fairlost.
Mehr Information zur Kampagne/Ausstellung unter eintshirtzumleben.de
Mehr Information zu FEMNET unter femnet.de